Hinter jemandes \(auch: jemandem auf die\) Schliche kommen

Hinter jemandes \(auch: jemandem auf die\) Schliche kommen
Hinter jemandes (auch: jemandem auf die) Schliche kommen
 
Die Wendung bedeutet, dass man jemandes [unlautere] Absichten durchschaut, jemandes heimliches Treiben entdeckt: Die Polizei wird dem Einbrecher schon auf die Schliche kommen. Früher konntest du mir einiges vormachen, aber mittlerweile bin ich hinter deine Schliche gekommen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sprung — Auf dem Sprunge stehen: im Begriffe sein, etwas zu tun (zu gehen), auch: wie ein Raubtier gespannt auf etwas warten und bereit zum sofortigen Handeln sein.{{ppd}}    Immer auf dem Sprung sein: immer große Eile haben, aber eigentlich trotzdem… …   Das Wörterbuch der Idiome

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”